2. AMBULANTE BUCHINGER FASTENWOCHE FÜR EIGENE PATIENTEN IM MÄRZ 2024
Liebe Patientinnen und Patienten,
nach der erfolgreichen ersten ambulanten Fastenwoche in der Praxis biete ich im März 2024 wieder eine ambulante Fastenwoche für eigene Patienten an. Als Fastenarzt der Ärztegesellschaft für Heilfasten & Ernährung bin ich von dem Fasten als Heilmethode überzeugt. Es gibt wenige Heilmethoden, die bei vielen Beschwerden auch nur annähernd so wirksam sind wie das Fasten nach Buchinger. Während des Fastens setzen im Körper eine Vielzahl von Heilungsprozessen ein, die viele Erkrankungen deutlich verbessern und Beschwerden lindern: Zuckerkrankheit, Bluthochdruck, chronische Gelenkschmerzen, Migräne, Hautprobleme etc. um nur einige zu nennen. Und bei Gesunden ist das Fasten ein wunderbares Mittel um seinen Körper zu reinigen und sich deutlich besser zu fühlen. Sie erfahren in diese Fastenwoche darüber hinaus was ein gesunder Lebensstil ist, warum eine gesunde Ernährung, Bewegung, Stressmanagement und Schlaf so wichtig sind und wie wir es im Alltag umsetzen können.
In Kooperation mit dem sehr erfahrenen Fastenbegleiter Herr Heller wird im März 2024 die zweite Fastenwoche nach Buchinger wieder in der Praxis stattfinden Fasten | Flow Seminare (flow-seminare.com). Nähere Informationen zu Herrn Heller finden Sie auf seiner Internetseite. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt und nur für unsere eigenen Patienten. Wenn Sie Interesse und Fragen dazu haben sprechen Sie mich an. Das Seminar wird eigenverantwortlich von Herrn Heller durchgeführt und ist nicht ständig ärztlich begleitet wie beim stationären Heilfasten. Deshalb können Patienten mit bestimmten schweren Erkrankungen bei der Fastenwoche nicht mitmachen. Bei allen anderen interessierten Patienten werde ich im Vorfeld mögliche Therapieanpassungen besprechen.
Wenn Sie Interesse haben kommen Sie einfach am Informationsabend am 21.Februar um 18.30Uhr vorbei.
Weitere Details siehe unten und in den Dateien im Anhang. Anmeldungen erfolgen direkt bei Herrn Heller. Dazu drucken Sie bitte die Formulare aus und senden Sie per Post oder e-mail an Herrn Heller.
Trauen Sie sich, Fasten ist einfacher wie Sie denken.
Ihr Dr. Achim Klenk
Informationsabend: Mittwoch, 21.Februar 2024 um 18:30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Onlinevorbegleitung mittels WhatsApp ab Montag, 4. März 2024
1. Treff: Samstag, 9.März um 15:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
2. Treff: Sonntag, 10.März um 15:00 Uhr Naturerlebnis-Überraschung bis ca. 18:00 Uhr
3. Treff: Montag, 11.März um 18:30 bis ca. 20:00 Uhr
4. Treff: Mittwoch, 12.März um 18:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
Liebe Patientinnen und Patienten,
vom RKI wird wieder für die Grippesaison 2023/2024 die jährliche Influenza Impfung empfohlen.Sie können diese ohne Termin bei uns in der Praxis bekommen. Sie wird empfohlen für Patienten ab 60 Jahren und bei Risikopatienten unter 60 Jahren (Lungenerkrankung, Diabetes mellitus, Bluthochdruck...). Es kann sich aber auch jeder andere Interessierte schützen lassen. Dies ist sinnvoll v.a. auch für Kontaktpersonen von älteren Menschen, beispielsweise die Eltern oder Großeltern.
Corona Impfung: Vom RKI wird eine Auffrischimpfung empfohlen für Patienten ab 60 Jahren und bei Risikopatienten unter 60 Jahren (Lungenerkrankung, Diabetes mellitus, Bluthochdruck...). Es bleibt abzuwarten, wie die Coronasaison sich im Herbst entwickelt. Wir impfen immer Dienstags um 11 Uhr. Wenn Sie geimpft werden möchten machen Sie bitte hierzu einen Termin aus, damit wir die Impfbestellung planen können. Vielen Dank.
Dr. Klenk und Dr. Winkler
Liebe Patientinnen und Patienten,
nach dem Gerichtsurteil des Bundessozialgerichtes am 24.10.23 müssen sogenannte Poolärzte (Freiberufler, Ärzte im Ruhestand etc.) sozialversicherungspflichtig beschäftigt werden. Dies ist praktisch so nicht einfach umsetzbar, so dass am selben Tag 3000 Poolärzten in Baden-Württemberg gekündigt wurde und eine Notbremse gezogen werden musste Notbremse Notfalldienst | KVBW (kvbawue.de).
Konkret bedeutet das, dass die Dienste in den Notfallpraxen wieder ausschließlich von den niedergelassenen Ärzten aller Fachrichtungen geleistet werden müssen, egal ob Gynäkologe, Allgemeinmediziner, Gastroenterologe oder Laborarzt. Der bisherige Umfang in der ambulanten Notfallversorgung ist nicht durch die Vertragsärzte leistbar, weshalb die Notfallpraxis Schorndorf ab sofort geschlossen ist und nur noch die Notfallpraxis Winnenden nachts und an den Wochenenden im Rems-Murr-Kreis eine ärztliche Versorgung anbietet. Wir Hausärzte müssen nicht nur an Wochenenden, sondern auch werktags nachts Dienste in Winnenden leisten. Dies wird zu einer Einschränkung der ambulanten Sprechstunden in der Praxis führen, da nach einem 10-12 Stunden Arbeitstag gefolgt von 12 Stunden Nachtdienst nicht sofort wieder der ganze Folgetag von einem Arzt gearbeitet werden kann. Bislang wurden diese Dienste von Poolärzten abgedeckt.
Was bedeutet das konkret für Sie als Patientin und Patient?
- Wir müssen während der Woche nach den Dienste immer wieder die Sprechzeitein einschränken oder die Praxis schließen müssen, da wir als Ärzte keine 36 Stunden durcharbeiten können
- Wir können immer weniger zeitnahe Termine in unserer Sprechstunden anbieten
- Sie müssen mit stundenlangen Wartezeiten in der Notfallpraxis Winnenden rechnen, sollte Sie nachts und am Wochenende Hilfe benötigen.
- Die Klinikversorgung verschlechtert sich, da die Notaufnahmen mit Patienten überlaufen werden
Leider interessiert sich die Gesundheitspolitik nicht für die erhebliche Verschlechterung der ambulanten Versorgung der Patienten. Die Berliner Gesundheitspolitiker sind von Experten umgeben, reden aber nicht mit den Leistungserbringern im ambulanten Bereich, also mit den Haus- und Facharztverbänden, die das Rückgrat der ambulanten Versorgung sind. Dies ist nicht nachvollziehbar und erschreckend angesichts von 37% Hausärzten, die über 60 Jahre alt sind und in den kommenden Jahren ausscheiden. Die meisten Hausärzte und auch Fachärzte finden angesichts der schlechten Rahmenbedingungen keine Nachfolger mehr.
Die wohnortnahe ambulante Versorgung, wie wir sie kennen und gewohnt sind ist am kollabieren oder ist teilweise schon kollabiert - und es interessiert trotz vieler Appelle der Kassenärztlichen Vereinigung, der Hausarztverbänden und vielen weiteren Standesvertretungen niemanden in Berlin. Die verbliebenen Ärzte werden die vielen hausarztlosen Patienten nicht versorgen können und die Wartezeiten auf Facharzttermine werden steigen. 6-12 Monaten sind mittlerweile keine Seltenheit mehr.
Die Aussichten sind leider aktuell düster, nicht nur angesichts der Verschlechterung in der ärztlichen Versorgung, sondern auch aufgrund des gravierenden Mangels an Pflegefachkräften ambulant und stationär. Nähere Informationen unter Home - Praxenkollaps
Was können Sie tun? Machen Sie Druck bei den Landtagsabgeordneten, schreiben Sie Leserbriefe an die Zeitung und unterschreiben Sie diese Petition: Petition · Rettet die ambulante medizinische Versorgung · Change.org
Wir versuchen trotz zunehmender schlechter Rahmenbedingungen ein gute hausärztliche Versorgung für Sie aufrechtzuerhalten, bitten aber um Ihr Verständnis, wenn dies angesichts der Umständen uns immer weniger gelingt. Wir geben unser Bestes!
Dr. Klenk und Dr. Winkler mit dem gesamten Praxisteam
Liebe Patientinnen und Patienten,
Sie können Rezepte und Überweisungen über folgende 3 Wege bestellen:
1. per e-mail: rezept@praxis-klenk.de - Abholung am folgenden Werktag
2. Rund um die Uhr 24/7 mit dem digitalen Arzthelferin LISA: einfach anrufen und die Bestellung abgeben. Bitte beantworten Sie alle Fragen, damit Ihr Auftrag bearbeitet werden kann. Abholung am folgenden Werktag
3. Telefonische Bestellung von Rezepten und Überweisungen
Bitte beachten Sie bei der Bestellung folgende Punkte:
NEUPATIENTEN
Aktuell ist es uns leider nicht möglich neue Patienten hausärztlich aufzunehmen. Lassen Sie uns bitte kurz erklären warum:
Wir versorgen bereits eine überdurchschnittlich große Anzahl von Patienten in unserer Sprechstunde, machen zusätzlich noch viele Hausbesuche und versorgen mehrere Pflegeheime. Zusätzlich ist Dr. Klenk noch für Welzheim und Umgebung als spezialisierter Palliativarzt im Rahmen der SAPV (Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung) für die Versorgung von schwerkranken Patienten am Lebensende zuständig. Diese wichtige und zeitaufwendige Tätigkeit findet außerhalb der Sprechstunde abends, nachts und an den Wochenenden statt.
Wenn wir jetzt noch mehr Patienten in unseren Patientenstamm aufnehmen würden, könnten wir keine qualitativ hochwertige Versorgung unserer Patienten mehr durchführen. Und wir haben gegenüber unseren vielen oft chronisch kranken Patienten eine Verantwortung, der wir gerecht werden müssen und gerecht werden wollen.
Patienten von Kollegen oder Patienten ohne Hausarzt werden im Rahmen des ärztlichen Bereitschaftsdienstes (Details weiter unten unter Notfallnummern) oder bei akuten Notfällen selbstverständlich immer versorgt!
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Dr. Klenk und Dr. Winkler mit dem gesamten Praxisteam
Montag | 08:00 - 11:30 15:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 11:30 15:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 11:30 |
Donnerstag | 08:00 - 11:30 15:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 11:30 |
Terminvereinbarungen unter: 07182-8914
Ihre ärztliche Versorgung ausserhalb unserer Sprechzeiten und während den Urlaubszeiten:
Werktags durchgehend 07.00 - 18.00, Freitag 07.00-14.00 Uhr
Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Welzheimer Kollegen unter 0180 / 50 112 078
Nachts 18.00 - 07.00, Freitags bereits ab 14.00 Uhr, ganztags an Wochenenden/Feiertagen
Notfallpraxis Schorndorf und Winnenden 116 117
Lebensbedrohliche Notfälle 24h
Rettungsdienst 112
Für einen reibungslosen Praxisablauf bitten wir Sie:
Wir bemühen uns um einen reibungslosen Praxisablauf und um möglichst geringe Wartezeiten, bitten aber um Ihr Verständnis, wenn es im Rahmen von Notfallbehandlungen auch einmal zu Verzögerungen kommen kann. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kritik haben, zögern Sie bitte nicht uns offen darauf anzusprechen.
Facharzt für Innere Medizin
Zusatzbezeichnungen/-qualifikationen:
Mitgliedschaften
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Beruflicher Werdegang
Praxismanagerin,
NÄPA (nichtärztliche Praxisassistentin),
Wundassistentin DDG, Hygienebeauftragte,
Medizinische Fachangestellte
Medizinische Fachangestellte, Diabetesassistentin DDG
Medizinische Fachangestellte, VERAH (Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis), QM Beauftragte
Medizinische Fachangestellte, Fachkraft für Impfmanagement
Medizinische Fachangestellte
Diabetesassistentin DDG
Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten
Individuelle Behandlung im Sinne einer ganzheitlichen / integrativen Medizin durch die Kombination von Schulmedizin und Naturheilverfahren.
Individuelle Beratung und Therapie als Hypertensiologe („Blutdruckspezialist“) der deutschen Hochdruckliga DHL ©
Wir bieten Ihnen auch medizinische Leistungen an, die von den gesetzlichen Krankenkassen nicht bezahlt und auf Ihren Wunsch von uns durchgeführt werden:
Gute Hausärzte fallen nicht vom Himmel. Deshalb engagieren wir uns in der Weiterbildung des ärztlichen Nachwuchses
Facharztweiterbildung Allgemeinmedizin
Studentische Lehre